Tischlerei mit dem Rohstoff Holz...
 Das Rohmaterial
Das Rohmaterial
    
Der Kunde wählt gemeinsam mit dem Tischler sein gewünschtes Holz aus. 
    Ob Hartholz wie Eiche oder Buche, 
    deutsche Kiefer oder auch das aus den Monsunwäldern Asiens stammende Teak sind nur einige Hölzer 
    die wir für Sie zu einem Werkstück verarbeiten.
 Das Hobeln
Das Hobeln
		
  	
Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
  	Im weiteren Schritt müssen die Bretter gehobelt werden. Um sie später leimen zu können, sollte zudem 
  	darauf geachtet werden, dass die Oberfläche sehr glatt gehobelt wird. Außerdem sollten Sie darauf achten, 
  	dass zwei Bretter die aneinander geleimt werden, leich konkav zueinander gehobelt werden, somit erleichtert man 
  	das spätere Leimen und vermeidet, dass die Leimfugen am Ende der Bretter nicht aufreißen können.
 Die Stufen entstehen
Die Stufen entstehen
    
Bei Treppenstufen sollten Hölzer wie Buche, Eiche, Ahorn, Esche, Kirsch-, Nussbaum oder auch exotische 
    Hölzer zum Einsatz kommen.
    Trittstufen werden sehr stark beansprucht, aus diesem Grund sollten Sie vorzugsweise auf hochwertige 
    Materialien zurückgreifen. Demnach eigenen sich massive Harthölzer weitaus mehr als Weichhölzer.
 Die Nut kommt in die Wangen
Die Nut kommt in die Wangen
	
  	
Für die Wangen eignet sich vorzugsweise Fichten- oder Kiefernholz.
	Die Wangen sind die schrägliegenden Treppen− elemente links und rechts neben der Treppenstufe.
 
	Um später die Stufen in die Wangen einzulassen, müssen diese vom Tischler vorbereitet werden. In jede Wange werden, 
	entsprechende der Anzahl der Stufen, die Nuten gefräst.
 Die fertigen Wangen
Die fertigen Wangen
    
Bei den fertigen Wangen muss man zwischen innerer Wange, die am Treppenauge liegt, und der Wandwange, die 
    wie der Name sagt, an der Wand montiert wird, unterscheiden.
    Beide Wangen müssen gespiegelt identisch geschreinert werden.
 Der Zusammenbau der Wangentreppe
Der Zusammenbau der Wangentreppe
  		
  	
Alle getischlerten Bauteile bekommen abschließend eine Lackierung und/oder einen passenden Anstrich.
 	
  	Nach der Endmontage erhält man die fertige Wangentreppe.
  	Auf Wunsch kann an jede Treppe ein speziell 
  	angefertigter Antrittspfosten sowie das entsprechende Treppengeländer 
  	montiert werden.
  	Fertig eingebaut verleihen Sie Ihrem Haus einen individuellen Stil.
  	
  	
 Der Einbau
Der Einbau
  	
  	



 Hier gehts zum Angebot...
Hier gehts zum Angebot...

